Chronik

Freundeskreises Halle (Saale) – Karlsruhe e.V. organisiert zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung Bürgerreise nach Karlsruhe

Vom 9. -12. Oktober 2025 fand die erste von unserem Freundeskreis organisierte Reise in unserer Partnerstadt Karlsruhe statt.

Die 30-köpfige Delegation bestand aus Mitgliedern des Freundeskreises Halle (Saale)-Karlsruhe e.V., der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle, des Vereins „Hallische Hanse e.V.“, des „Vereins der Förderer und Freunde des halleschen Bergzoo e.V.“ sowie Vertreter der Städtepartnerschaft Halle-Oulu und interessierten Bürger aus Halle.

Nach der Begrüßung unserer Reisegruppe durch den Karlsruher Freundeskreise und dem einchecken im Hotel, begann unser Aufenthalt mit einer Stadtführung „Rund um das Karlsruher Schloss“.

Das weitere abwechslungsreiche Programm in den kommenden Tagen umfasste neben dem persönlichen Kennenlernen von Karlsruhe, den Besuch des Zentrums für Kunst und Medien und den Besuch im Karlsruher Zoos. Stellvertretend für den Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt übernahm das Vorstandsmitglied der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe, Frau Sandra Dollhäupl in Begleitung der Zoofreunde Karlsruhe die Führung durch den Zoo.

Der Höhepunkt unserer Reise war zweifelsohne ein offizieller Empfang durch den Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und sowie Vertretern der Bürgerschaft im Bürgersaal des Karlsruher Rathauses.

Die gesamte Bürgerreise empfand es als große Ehre, persönlich vom Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup, im Bürgersaal des Rathauses empfangen worden zu sein. In seinem Grußwort betonte er, wie wichtig die städtepartnerschaftlichen Beziehungen, insbesondere zwischen den Bürgern unserer Städte, sind.

Als Dank für die Einladung in das Karlsruher Rathaus, begrüßte unsere Delegation die anwesenden Gäste mit dem kleinen Fahnenschwenken der Halloren.

Das Gastgeschenk an den Oberbürgermeister, ein Bild mit dem Motiv des halleschen Marktplatzes, hergestellt aus Bügelperlen von den Halleschen Behindertenwerkstätten, wurde durch den Vorstand des Freundeskreises Halle (Saale)-Karlsruhe e.V. überreicht. In seiner Ansprache würdigte der Vorsitzende, Frank Berger, das Engagement beider Freundeskreise sowie den großartigen Empfang der Halleschen Bürgerreise durch das Stadtoberhaupt unserer Partnerstadt Karlsruhe. Unser Dank geht an das Hauptamt der Stadt Karlsruhe, in Person von Liane Wilhelm. Sie war maßgeblich dafür verantwortlich, dass wir nicht nur vom OB begrüßt wurden, sondern das auch die halleschen und karlsruher Fahnen vor dem Rathaus gehisst wurden.

Zum Abschluß unserer Bürgerreise konnten wir dann zu unserem 1. „Karlsruhe -Abend“ Gäste in unserem Hotel begrüßen. In freundschaftlich, gemütlicher Atmosphäre fanden intensive Gespräche statt. Unserer Einladung folgten der Amtsleiter Dr. Kröger, Liane Wilhelm, sowie Vertreter vom Vorstand des Freundeskreise Karlsruhe-Halle e. V. und des Zoos Karlsruhe.

Was bleibt, sind tolle Erinnerungen und Gespräche zwischen den Bürgern beider Städte und der Ruf nach einer Wiederholung dieser Bürgerreise.

Die Organisatoren möchten sich für die tolle Unterstützung der Saalesparkasse Halle und der Stadt Karlsruhe, hier besonders bei der unermüdlichen Organisatorin Liane Wilhelm und für die freundliche Begleitung durch den Freundeskreis Karlsruhe – Halle e.V. ganz herzlich bedanken.

Freundschaftsbank aus Karlsruher Gestein am Riveufer erneut eingeweiht – Gedenkminute für verstorbene Mitstreiter der Städtepartnerschaft

Mit dem halleschen Beigeordneten Hans Strebel und dem Karlsruher Oberbürgermeister Gerhard Seiler sind im Juli gleich zwei wesentliche Akteure der Städtepartnerschaft Halle-Karlsruhe verstorben. Mit einer Schweigeminute am Riveufer wurde am Samstag an beide erinnert. Dazu waren die Freundeskreise Halle-Karlsruhe und Karlsruhe-Halle zusammengekommen. 

Doch es gab auch einen freudigen Anlass. Denn die im August 2013 als Zeichen der Verbundenheit der beiden Städte vom Freundeskreis gestiftete Bank aus Karlsruher Gestein (übrigens steht in Karlsruhe das Gegenstück aus hallesche Gestein) steht nun wieder am Riveufer, nun auch an einem neuen Platz. Eine Würdigung zum zehnjährigen Jubiläum der Übergabe konnte aufgrund der Bauarbeiten am Riveufer nicht stattfinden und wird nun im Rahmen des diesjährigen Besuches nachgeholt.

“Sie sind der Beweis der lebenden, der vitalen Städtefreundschaft”, sagte Halles Kulturdezernentin Judith Marquardt. Denn die Städtepartnerschaft lebe durch die Menschen. Nun liege es auch am neuen Oberbürgermeister, diese Städtepartnerschaft weiterhin mit Leben zu füllen.

Laternenfest 2023, letztes Augustwochenende

Natürlich präsentieren wir uns im Rahmen des Städtepartnerschaftsdorfes bei diesem Event.

Für großen Andrang sorgte unter anderem das Glücksrad. Durch Beantwortung von Fragen zu Karlsruhe und Halle konnten kleine Souvenirs als Preis gewonnen werden.

Einer der Höhepunkte: Unser Vorsitzender, Frank Berger, konnte den Oberbürgermeister von Karlsruhe, den Bürgermeister von Halle und die Vorsitzende des Freundeskreises Karslruhe – Halle e.V. an unserem Stand willkommen heißen.

Am 17. November 2022 konnten wir im Literaturhaus Halle nach unserem erfolgreichen Antrag die Bewilligung unserer Fördermittel entgegennehmen. Neben Bürgermeister Geier waren natürlich die Vertreter der Sparkasse anwesend.

Gründungsveranstaltung am 05.11.2021