Chronik

Freundschaftsbank aus Karlsruher Gestein am Riveufer erneut eingeweiht – Gedenkminute für verstorbene Mitstreiter der Städtepartnerschaft

Mit dem halleschen Beigeordneten Hans Strebel und dem Karlsruher Oberbürgermeister Gerhard Seiler sind im Juli gleich zwei wesentliche Akteure der Städtepartnerschaft Halle-Karlsruhe verstorben. Mit einer Schweigeminute am Riveufer wurde am Samstag an beide erinnert. Dazu waren die Freundeskreise Halle-Karlsruhe und Karlsruhe-Halle zusammengekommen. 

Doch es gab auch einen freudigen Anlass. Denn die im August 2013 als Zeichen der Verbundenheit der beiden Städte vom Freundeskreis gestiftete Bank aus Karlsruher Gestein (übrigens steht in Karlsruhe das Gegenstück aus hallesche Gestein) steht nun wieder am Riveufer, nun auch an einem neuen Platz. Eine Würdigung zum zehnjährigen Jubiläum der Übergabe konnte aufgrund der Bauarbeiten am Riveufer nicht stattfinden und wird nun im Rahmen des diesjährigen Besuches nachgeholt.

“Sie sind der Beweis der lebenden, der vitalen Städtefreundschaft”, sagte Halles Kulturdezernentin Judith Marquardt. Denn die Städtepartnerschaft lebe durch die Menschen. Nun liege es auch am neuen Oberbürgermeister, diese Städtepartnerschaft weiterhin mit Leben zu füllen.

Laternenfest 2023, letztes Augustwochenende

Natürlich präsentieren wir uns im Rahmen des Städtepartnerschaftsdorfes bei diesem Event.

Für großen Andrang sorgte unter anderem das Glücksrad. Durch Beantwortung von Fragen zu Karlsruhe und Halle konnten kleine Souvenirs als Preis gewonnen werden.

Einer der Höhepunkte: Unser Vorsitzender, Frank Berger, konnte den Oberbürgermeister von Karlsruhe, den Bürgermeister von Halle und die Vorsitzende des Freundeskreises Karslruhe – Halle e.V. an unserem Stand willkommen heißen.

Am 17. November 2022 konnten wir im Literaturhaus Halle nach unserem erfolgreichen Antrag die Bewilligung unserer Fördermittel entgegennehmen. Neben Bürgermeister Geier waren natürlich die Vertreter der Sparkasse anwesend.

Gründungsveranstaltung am 05.11.2021